Zacatin |
|
Geschlecht: Männlich (kastriert) Alter: 15.10.18 Ansprechpartner: Tierheim Kronach (Bayern) Ottenhof 2 96317 Kronach Tel.: 09261/20111 Mobil: 0171 / 376 06 32 E-Mail an das Tierheim Kronach Homepage: www.tierheim-kronach.de "Zacatin", männlich, kastriert, Schäferhundmix, geb. 19.05.19, 60 cm Ängstlicher Rohdiamant wünscht sich eine glückliche Zukunft! Zacatin stammt - wie der ungewöhnliche Name schon vermuten lässt - aus Spanien, genauer gesagt aus unserem dortigen Partner-Tierheim Sierra Nevada bei Granada, wo übrigens auch noch zwei weitere Geschwister auf ein liebevolles Zuhause warten. Dass die vier Geschwister (eine weitere Schwester ist bereits glücklich vermittelt) überhaupt noch am Leben sind, haben sie einem eifrigen Schutzengel zu verdanken. Dieser fand die Babys allein und verlassen in einer Hecke, als sie gerade mal vier Wochen alt waren. Irgendjemand hatte die Welpen skrupellos in der freien Natur "entsorgt", wohl wissend, dass sie ohne Mutter oder menschliche Hilfe qualvoll verhungern würden. Dass die Kleinen rechtzeitig gefunden wurden, war ein großer Zufall. Liebevoll und mit viel Mühe wurden die Babys im Tierheim Sierra Nevada aufgezogen und haben sich zu prächtigen, bildschönen und pumperlgesunden Wonneproppen entwickelt. Trotzdem konnten sie bisher leider noch kein spanisches Herrchen für sich gewinnen. Daher durften Ende Februar wenigstens schon mal zwei der Geschwister nach Kronach ausreisen. Zacatins Schwester Gracia hat es nun bereits geschafft und eine neue Familie gefunden. Nun soll auch Zacatin noch seine Chance erhalten! Wer sich für Zacatin interessiert, muss allerdings bedenken, dass er noch viel Geduld und Training einfordern wird, bis er einmal ein perfekter Begleithund sein wird. Er hat ja noch keinerlei Erziehung genossen und weiß nicht, wie man sich in einem Menschenhaushalt benimmt. Er ist im Tierheim aufgewachsen, kennt nur das Leben im Hunderudel und war noch nie in einem Haus. Selbst das An-der-Leine-Gehen musste er bei uns im Tierheim erst lernen. Das klappt nun schon ganz gut; allerdings ist ihm noch vieles unheimlich und so heißt es: Leine fest in der Hand halten, da er bei einem ungewohnten Geräusch oder einem plötzlich vorbeifahrenden Auto durchaus noch erschreckt zur Seite springen oder anziehen könnte! Bitte haben Sie Verständnis, wenn Zacatin nicht gleich so funktioniert, wie man es von einem "normalen" Familienhund gewöhnt ist. Er hatte zwar das große Glück, gesund und geliebt aufzuwachsen, hat aber in neun Monaten Tierheimleben in Spanien das Tierheim nie verlassen können. Alle Reize, die unsere vierbeinigen Begleiter in der Regel schon von Welpe an lernen, sind ihm noch fremd. Vieles erscheint ihm unheimlich. Er ist daher immer noch sehr ängstlich und erschrickt vor allem Unbekannten. Trotzdem ist er aber auch aufgeschlossen und bereit zu lernen. Er ist noch jung und neugierig und bereit, über seinen jetzt noch sehr begrenzten Erfahrungshorizont hinauszublicken. Nun wäre es höchste Zeit, ihm verantwortungsbewusste und erfahrene Menschen zur Seite zu stellen, die ihn nicht überfordern, die seine Ängste verstehen und die ihm geduldig und langsam alles zeigen, was ein normaler Haushund alles können und wissen muss. Dies beinhaltet ganz banale Dinge wie Treppensteigen, die ungewohnten Geräusche von Staubsauger und Fernseher, Autofahren, dass man einen Mülleimer nicht ausleeren und nicht auf den Tisch springen darf, aber auch Stubenreinheit und Alleinbleiben. Auch beim Gassigehen muss er sich noch daran gewöhnen, dass entgegenkommende Passanten, vorbeifahrende Autos oder allerlei Geräusche nicht bedrohlich für ihn sind. Gleichzeitig sollte natürlich auch schon mit etwas Erziehung begonnen werden, jedoch ohne Druck und Zwang und immer sehr liebevoll. Zacatin ist sehr sensibel. Laute Kommandotöne und Kasernenhofdrill bestärken ihn nur in seiner Angst und bringen rein gar nichts. Sicheres, ruhiges und konsequentes Auftreten ist für ihn das A und O. Er muss spüren, dass er an der Seite seines Menschen gut aufgehoben ist, dass dieser die Richtung vorgibt, dass er sich sicher und geborgen fühlen kann und alles gut ist, wenn er sich an seinem Zweibeiner orientiert. So wird er ganz sicher schnell lernen und auch Spaß daran haben. Nach seinem Aussehen gehen wir davon aus, dass es sich um eine Mischung aus Deutschem und Belgischen Schäferhund (Malinois) handeln könnte. Wer diese Rassen kennt, weiß, dass es sich um absolute Arbeitstiere handelt, die beschäftigt und ausgelastet werden müssen. Dazu gehört nicht nur viel Bewegung, sondern auch geistige Beschäftigung. Zacatin soll mitdenken müssen, allerlei Kommandos erlernen, Futtersuchspiele machen oder Hundesport treiben können. Obwohl er total lieb und freundlich ist, möchten wir ihn daher nicht unbedingt an blutige Anfänger vermitteln. Etwas Erfahrung mit der Erziehung von Junghunden, am besten natürlich mit Schäferhunden, wäre sehr wünschenswert. Ansonsten lässt sich charakterlich nichts Schlechtes über Zacatin berichten, denn er ist durch und durch freundlich zu jedermann, gutmütig und lässt alles mit sich machen. Sicher könnte er auch in eine Familie mit etwas älteren Kindern vermittelt werden. Mit anderen Hunden versteht er sich bestens, da er sein ganzes bisheriges Leben mit vierbeinigen Kumpels verbracht hat. Die Vermittlung als Zweithund wäre daher nicht nur möglich, sondern sogar ausdrücklich empfohlen. So könnte sich das Angsthäschen an einem souveränen Kollegen orientieren und viel von ihm lernen. Für Zacatin wünschen wir uns ein Haus mit eingezäuntem Garten und eine Familie, die viel Zeit für ihn hat. Allzu langes Alleinbleiben ist nicht ratsam, denn dass ein unausgelasteter Junghund aus lauter Langeweile auch mal die Wohnung umdekoriert, ist nicht ungewöhnlich. Zacatin ist ein Rohdiamant, der einmal einen ganz tollen Kumpel abgeben wird, auf den man sich verlassen und mit dem man durch dick und dünn gehen kann. Doch wie gesagt: Er ist ein Rohdiamant! Es ist also noch viel Arbeit nötig, bis er soweit sind. Doch es lohnt sich! Wer möchte die Herausforderung annehmen und Zacatin ein langes, erfülltes und glückliches Leben an seiner Seite ermöglichen? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |