Whisky |
|
![]() Geburtsdatum: 10.2007 Ansprechpartner: sans frontières - grenzenlose Hilfe für Tiere - D-79104 Freiburg Schriftlich per Kontaktformular Homepage: http://www.grenzenlose-hundehilfe.de Hinweis: Whisky befindet sich im französischen Tierheim Ebersheim (Elsass), unweit der deutschen Grenze! Update: Januar 2014 6 lange Monate saß Whisky im damaligen Tierheim Liepvre und konnte im November 2009 endlich in ein neues Zuhause ziehen. Nun hatte sein Herrchen einen schweren Unfall und wird sich auf lange Sicht nicht mehr um Whisky kümmern können. Er hat jetzt veranlasst, dass Whisky wieder ins Tierheim kam und somit eine neue Chance erhält. Wir hoffen, dass der Rüde nicht wieder solange warten muss, bis er einen neuen Menschen findet. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Update: Nov. 2009 Whisky wurde in Frankreich vermittelt. Gassibericht Whisky: Und er wartet und wartet. Whisky ist zwar kein Anfängerhund, aber für jemanden mit Hunderefahrung und Spass am Hundesport ist er sicherlich der geeignete Begleiter. Die Gassigänge lasten das Powerbündel bei Weitem nicht aus. Da er oftmals nicht weiß wohin mit seiner Energie, versucht er gelegentlich an einem hochzuspringen, kapiert aber recht schnell, dass dies nicht erwünscht ist. Whisky braucht halt Menschen die ihm klar aber freundlich seine Grenzen aufzeigen. Es wäre super, wenn er noch vor dem kalten Winter seine Menschen finden könnte. Er geht immer unwilliger zurück in seine Box und mit seinem kurzen Fell wird es für ihn den Winter über sicher alles andere als angenehm. August 2009 Gassibericht Whisky: Whisky war mal im Rudel mit zwei anderen Rüden unterwegs. Das lief sehr gut. Ok, gelegentlich meinte er, er müsse mal den Chef raushängen lassen aber nach einer kurzen Zurechtweisung war wieder gut. Was er aber gar nicht mag, ist hinten zu laufen. Whisky muß immer vorneweg. Wenn es warm ist, bleibt er gelegentlich stehen um etwas Erde aufzubuddeln um in dem kleinen Loch sein Köpfchen zu kühlen. Eine Wasserratte ist er sowieso und da ist es egal, ob das eigentlich nur ein Schlammloch war und er anschließend schwarz gefärbt wieder zurückkommt. Hauptsache feucht und kühl. Aber ganz so ein tollkühner Draufgänger ist er dann doch wieder nicht. Auf den Holzstapel ist er erst hoch, als Ulrike vorneweg gegangen ist (siehe Foto). August 2009 Ein Gassibericht für Whisky: Der Malinois Rüde ist ein richtiges Powerpaket mit einem freundlichen Wesen. An der kurzen Leine versucht er wie wild zu ziehen. Vorbeifahrende Autos und Motorräder sind ihm nicht so geheuer. Teils bleibt er stehen und sucht Schutz. Im Wald, dann an der Schleppleine, ist nichts mehr mit ziehen. Er dreht sich immer wieder nach seiner Gassigängerin um. Grundbefehle kennt er nicht so, aber er kapiert sehr schnell. Beim 'ici' kommt er nun schon voller Freude zurückgelaufen. Wobei er auch gleich gelernt hat, den Menschen am anderen Ende der Leine nicht umzulaufen sondern sich hinzusetzen. Whiskey ist voller Energie die teilweise noch etwas 'ungezügelt' frei gesetzt wird, indem er versucht, an einem hochzuspringen. Er freut sich über jede Aufmerksamkeit, seien es Spiel- oder Lerneinlagen. Whikey ist so ein Hund der, wenn er entsprechend ausgelastet wird, mit einem durch Dick und Dünn gehen wird. ![]() Whisky ist ein freundlicher und verträglicher Rüde. Anfangs zieht er, lässt man ihn aber an der Schleppleine laufen, zieht er wenig und dreht sich ab und zu nach hinten um, um nach uns zu sehen. Er verträgt sich mit seinem Zwingergenossen Snoopy, sagt ihm aber auch die Meinung, wenn der Kleine zu aufdringlich wird. Er liebt es gekrault zu werden und schenkt man ihm nicht genügend Aufmerksamkeit springt er hoch, um sich bemerkbar zu machen... Er hat also noch viel zu lernen, ist aber, wie alle Malinois, sehr klug und braucht Beschäftigung. Mai 2009 ... und hier leider wieder einmal ein Malinois: Whisky, ein Rüde, der im Oktober 2007 geboren wurde, war sich total selbst überlassen, sein Besitzer hatte wohl "keine Lust" mehr.... Tja, und wie das so ist, hat Whisky dann versucht, sich selbst zu "unterhalten"... das ging leider so weit, dass er damit begonnen hat, nach allem was an ihm vorbei fuhr oder ging, zu schnappen. Der arme Hund wurde nun durch das TH abgeholt, um ihm eine Chance auf ein Malinois-gerechtes Hundeleben zu ermöglichen! Whisky braucht erfahrene Hundeleute, die ihn auch wirklich auslasten können und WOLLEN! Im Tierheim zeigt er sich sehr freundlich, im Zwinger eher ruhig. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |