Marsella

Eingestellt auf BiN: 25.01.2015, letztes Update: 28.05.2015

Vermittelt!
Geschlecht: Hündin
Alter: 01.01.2009
Ansprechpartner:
Tierheim Kronach (Bayern)
Ottenhof 2
96317 Kronach
Tel. 09261/20111
Fax. 09261/2011
E-Mail: tsvkc@gmx.de
www.tierheim-kronach.de

"Marsella", weiblich, kastriert, Malinois-Husky, geb. 01.01.09, 58 cm

Marsella (sprich: "Marseya") ist durch die Hölle gegangen und dem Tod buchstäblich in letzter Sekunde noch mal von der Schippe gesprungen. Was sie alles schon erlebt hat, wissen wir nicht im Einzelnen - was vielleicht auch besser ist, da es sicher keine Ruhmestaten für uns Menschen wären. Tatsache ist, dass die Tierärztin unseres spanischen Partner-Tierheims Sierra Nevada Marsella eines Tages in einer Tötungsstation entdeckt hat. Damals bot sie einen grauenhaften Anblick: klapperdürr, von Wunden übersät und fast gänzlich ohne Fell sah sie schon beinahe aus wie der Tod selbst. Keine Frage, dass die arme Hündin auf der "Abschuss-Liste" der Tötungsstation stand und vermutlich in den nächsten Tagen eingeschläfert worden wäre. Die Tierärztin jedoch hatte Mitleid mit der armen Seele, die einen liebenswerten Charakter zeigte und gleich schmusen wollte, und so nahm sie Marsella mit in unser Partner-Tierheim Sierra Nevada.

Dort wurde Marsella in mühevoller und langwieriger Arbeit wieder aufgepäppelt und gesund gepflegt. Es stellte sich heraus, dass sie Räude-Milben hatte, was der Grund dafür war, dass sie fast kein Fell mehr am Körper hatte. Da diese Krankheit auf andere Hunde ansteckend sein kann, musste sie lange Zeit in Quarantäne verbringen - eine Tortur für die soziale und neugierige Hündin, die so gern am allgemeinen Tierheimleben teilgenommen hätte. Dazu kam dann noch der mit der Krankheit verbundene Juckreiz! Man kann daher mit Sicherheit sagen, dass Marsella durch die Hölle gegangen ist. Aber sie hat alle Behandlungen tapfer und brav mitgemacht, nahm ihre Medikamente und verhielt sich wirklich vorbildlich und gutmütig, so dass die Tierpfleger zu keinem Zeitpunkt Schwierigkeiten mit ihr hatten und es auch nicht bereut haben, dieser armen Seele eine Chance gegeben zu haben.

Und der Aufwand hat sich gelohnt! Heute ist Marsella pumperlgesund, sie hat wieder ein schönes weiches und glänzendes Fell und eine gute Figur. Ihre Augen strahlen vor Lebensfreude und ihr ganzer Anblick ist kein Vergleich mehr zu dem Häufchen Elend von früher. Leider sind ein paar einzelne kahle Stellen zurückgeblieben, an denen keine Haare mehr nachgewachsen sind (an den Ohrspitzen und an den Beinen), doch tut dies Marsellas Schönheit keinen Abbruch.

Leider hat sich herausgestellt, dass Marsella zusätzlich auch noch leishmaniose-positiv ist. Diese Krankheit wird von bestimmten Mücken übertragen, die nur im Süden vorkommen und kommt in Spanien recht häufig vor. Da Leishmaniose nicht unbedingt heilbar ist, wird Marsella voraussichtlich ihr Leben lang Tabletten dagegen einnehmen müssen. Diese sind jedoch sehr günstig und kommen auf etwa 10 Euro im Monat. Leishmaniose ist nicht ansteckend und Marsella kann mit diesem Medikament genauso lange und gesund leben wie jeder andere Hund auch - kein Hinderungsgrund also für eine erfüllte und glückliche Zukunft, wie sie sich Marsella ganz sicher ehrlich verdient hat.

Leider stehen Marsellas Vermittlungschancen in ihrem Heimatland sehr schlecht. Nachdem sie nun schon ein ganzes Jahr im Tierheim Sierra Nevada untergebracht war, durfte sie daher Mitte Dezember zu uns nach Kronach ausreisen, im Gepäck die große Hoffnung auf eine richtige, eigene, liebevolle Familie.

Und die wünschen wir Marsella von ganzem Herzen, denn sie ist so eine liebe und freundliche Maus, die man einfach gern haben muss. Wer Marsella kennt, weiß, dass sie einen schier unerschöpflichen Optimismus ausstrahlt. Ohne diese positive Lebenseinstellung hätte sie sich wahrscheinlich längst aufgegeben. Marsella aber ist eine starke Persönlichkeit, eine Kämpferin, die sich nicht unterkriegen lässt und immer nur das Gute sieht.

Uns Menschen findet Marsella einfach toll, und das, obwohl sie in ihrer Vergangenheit sicher etliche negative Begegnungen mit Zweibeinern hatte. Trotzdem hat sie ihren Glauben an das Gute im Menschen nicht verloren. Aufgeschlossen und freundlich geht sie auf jedermann zu, begrüßt alle Besucher des Tierheims herzlich und möchte sofort Freundschaft schließen. Auch Kinder mag Marsella gerne, wobei sie im Tierheim natürlich noch keine ganz kleinen Kinder kennengelernt hat. Marsella ist absolut gutmütig, verschmust und lässt alles mit sich machen.

Marsellas große Leidenschaft sind einerseits lange Spaziergänge, andererseits das Buddeln nach Mäusen. Von beidem kann sie nicht genug bekommen. Die aktive Hündin ist ausdauernd, sportlich und unternehmungslustig, dabei allerdings nicht übermäßig temperamentvoll oder gar nervös.

Was Marsellas Erziehung betrifft, muss natürlich noch etwas mit ihr gearbeitet werden. Der Husky, den wir unter ihren Vorfahren vermuten, macht sich dabei schon etwas bemerkbar, denn sie ist ein Freigeist, der sich gerne etwas Eigenständigkeit bewahrt und sich nicht zu Kadavergehorsam drillen lässt. Trotzdem wird Marsella sicher noch einige Grundkommandos erlernen, wenn man sich geduldig und konsequent mit ihr beschäftigt.

Mit anderen Hunden geht Marsella sehr souverän um. Sie sieht sich gerne als Chefin, bleibt aber friedlich und verträglich, wenn die anderen ihre Position akzeptieren. Sie greift aber durchaus mal ordnend ein, wenn sie ein unerwünschtes Verhalten eines anderen abstellen oder eine Streiterei regeln will. Marsella wird dabei aber nie wirklich aggressiv, sondern "sagt" dem anderen nur ihre Meinung. Da die anderen Hunde ihre natürliche Autorität in der Regel spüren und akzeptieren, spuren sie auch sofort, wenn Chefin Marsella ihnen den "Marsch bläst". Mit unseren Gassigehern geht Marsella in einem großen Rudel spazieren (große und kleine Hunde, Rüden und Hündinnen), was wunderbar funktioniert.

In ihrem Tierheimzwinger ist Marsella sehr sauber und verrichtet ihr Geschäft dort nur im absoluten Notfall. Normalerweise wartet sie, bis sie raus darf. Ihre Decken und Körbchen mag sie sehr gerne und knabbert niemals daran herum, wie es so manche anderen Hunde aus Langeweile gerne tun. Wir denken daher, dass sich Marsella auch in einem Menschen-Haushalt gut benehmen könnte. Etwas Geduld setzen wir natürlich voraus, denn auch wenn sie gute Anlagen hat, um ein toller Begleiter zu werden, könnte es doch sein, dass es nicht gleich von der ersten Sekunde an perfekt klappt.

Welche netten Menschen möchten Marsella alles zeigen, was für eine perfekte Mensch-Hund-Beziehung notwendig ist? Wer stört sich nicht an ihren kleinen kahlen Stellen, sondern schenkt dieser treuen Seele endlich das, was sie schon längst verdient hätte: Familienanschluss, Geborgenheit, Liebe und Menschen, die sie nie wieder im Stich lassen?








 Home