Lucky

Vermittelt!
Geschlecht: Rüde
Geburtsdatum: 10.1999
Ansprechpartner:
Tierheim Esslingen
Tel.: 0711/311733
E-Mail: info@tierheim-esslingen.de
Homepage: www.tierheim-esslingen.de
oder
Carina Mautz
Tel.: 01741340135
E-Mail: carina_mautz@t-online.de

im Tierheim Esslingen lebt seit kurzem ein Groenendael-Mix namens Lucky, der ein echter Notfall ist. Lucky wurde im Oktober 1999 geboren und kam schon in recht jungen Jahren ins Tierheim. Damals konnte er zum Glück recht schnell vermittelt werden. Leider ist Luckys Herrchen gestorben, so dass der arme Hund am 5.02.2009 nach 8 Jahren wieder ins Tierheim musste.
Im Tierheim dreht Lucky komplett durch, da er mit der Zwingerhaltung überhaupt nicht klarkommt. Anfangs wollte er nicht in den Zwinger, aber inzwischen will er ihn nicht mehr verlassen. Er lässt sich überhaupt nicht anfassen solange er im Zwinger ist, weshalb er zur Zeit ständig eine Hausleine angeleint hat. Aber auch so ist es schwierig, da er Zähnezeigend nach vorne stürmt, wenn man die Leine aufnehmen will. Dazu kommt noch, dass er in seinem Zwinger angefangen von den Decken über Plastikeimer bis hin zu Metallschüsseln alles zerstört und sich dabei auch schon selbst verletzt hat. Auch der Versuch ihn in einer Sammelbox mit anderen Hunden und angebautem Auslauf unterzubringen ist daran gescheitert, dass Lucky wie von Sinnen in die Metalltür des Auslaufs gebissen hat. Um schwere Verletzungen zu vermeiden, musste er wieder in seine Box umziehen. Leider bekommt er auch in dem Zwinger, den er inzwischen als Zufluchtsort ansieht immer wieder regelrechte Anfälle, bei denen er dann wie von Sinnen bellend herumspringt bis er nicht mehr kann. Wenn möglich schleppt er dabei irgendetwas durch die Gegend, sei es nun eine Decke oder eine Metallschüssel.
Sobald Lucky seine Box verlassen hat, ist er ein völlig anderer Hund. Er lässt sich problemlos umleinen und anfassen. Er kommt sogar teilweise her und fordert einen auf, ihn zu kraulen. Aber das passiert leider nicht sehr oft, meistens ist Lucky sehr abweisend und ignorant. Er kann sich auch beim Spazierengehen nicht richtig entspannen, da er eigentlich entweder nur stur geradeaus rennt und alle Motivations- und Beschäftigungsveruche komplett ignoriert oder gar nicht laufen will und man ihn ziehen muss. Auch im großen Auslauf rennt er nur stur eine Strecke von ein paar Metern hin und her. Dabei ist es recht egal, ob er mit anderen Hunden, mit Betreuern oder alleine dort ist.
Wir befürchten, dass Lucky das Tierheim nicht mehr lange ertragen kann, weshalb er sehr dringend eine Pflegestelle oder idealerweise einen Endplatz sucht.
Lucky ist absolut verträglich mit allen Hunden. In der Sammelbox war er mit 2 anderen älteren Rüden und die 3 haben sich gut verstanden. Er kann also gerne zu bereits vorhandenen Hunden kommen. Katzen kennt er vermutlich nicht, aber da er überhaupt keinen Jagdtrieb hat, könnte er eventuell auch zu Katzen. Das kann aber auch noch im Tierheim genauer getestet werden. In der Wohnung hat sich Lucky bei seinem Besitzer sehr ruhig verhalten es kann aber sein, dass er eine gewisse Eingewöhnungszeit braucht. Kleine Kinder sollten nicht in der Familie sein, da Lucky seine Ruhe haben will. Der hübsche Rüde hat eine Schulterhöhe von 65 cm und wiegt zur Zeit 36 kg. Ideal wäre für Lucky eine Stelle bei ruhigen und erfahrenen Menschen, die nicht viel von ihm erwarten und ihm viel Zeit lassen. Ein Haus mit Garten, wo er selbstständig rein und raus gehen kann wäre natürlich super. Es ist nicht sicher, ob er alleine bleiben kann, oder ob er dann das Haus umräumt. Eventuell klappt das Alleinebleiben ja mit einem Hundekumpel nach einiger Eingewöhnungszeit und Übung.

unser Lucky hatte das große Glück zu einer Pflegefamilie umziehen zu dürfen. Dort zeigt er sich als sehr lieber und ruhiger Hund, der aber seine Rückzugsmöglichkeit braucht. Lucky lebt zur Zeit problemlos mit anderen Hunden und größeren Kindern. Leider hat sich gezeigt, dass Lucky Autofahren überhaupt nicht verträgt und panische Angst vor Gewittern hat. Dafür geht er schon ohne Leine mit seinen Pflegeeltern spazieren.

Lucky wohnt zur Zeit bei einer Pflegefamilie, da er sich im Tierheim völlig aufgegeben hat und enorm starke Stresssymptome wie Stereotypien und Ersatzhandlungen gezeigt hat. Es wäre sehr schön, wenn jemand für Lucky eine Patenschaft übernehmen würde um sicherzustellen, daß der Rüde immer- oder bis zur eventuellen Vermittlung in seiner Pflegestelle bleiben darf. Die finanziellen Mittel dort sind aufgrund andererer vorhanden Tiere begrenzt und reichen leider nicht aus