Camillo

Eingestellt auf BiN: 23.08.2013, letztes Update: 30.10.2013
Vermittelt!
Geschlecht: Rüde (kastriert)
Alter: geb. 07/2008
Ansprechpartner:
Vergessene Pfoten e.V.
Mirijam Leonhardt
Mobil: 0173-717 0440
m.leonhardt@vergessene-pfoten.de
http://www.vergessene-pfoten.de

Belgischer Schäferhund, ca. 64 cm hoch, z.Z. in Greven, Schutzgebühr 290 Euro
So sehr haben wir uns gewünscht, dass Camillo nun endlich sein Zuhause für die Ewigkeit gefunden hat. Doch leider meint das Schicksal es anders. Camillo muss sein Zuhause wieder verlassen. 6 Monate hat er in seiner neuen Familie gelebt.
Er hat sich recht gut eingelebt und besuchte 2-3 Mal in der Woche eine Hundeschule, in der er die Grundausbildung mit Bravour abgeschlossen hat. Camillo ist sehr gelehrig. Im Freilauf ist er super abrufbar und Jagdtrieb ist nicht vorhanden.

Kinder mag er gerne, doch leider hat sich herausgestellt, dass sie ihm viel zu stressig sind. Camillo ist nicht mehr glücklich in seinem Zuhause. Das äußert sich unter anderem auch daran, dass er ständig versucht sich in den Schwanz zu beißen und territoriales Verhalten entwickelt hat.
Wir wünschen uns für Camillo eine rasseerfahrene Familie ohne Kinder. Am besten ein kinderloses Ehepaar, das ihn sportlich auslastet oder eine Einzelperson. Er eine absolut treue Seele, der sich nicht sehnlicher wünscht, als endlich ein Zuhause für die Ewigkeit zu bekommen.
Er liebt ausgedehnte Spaziergänge, Wasser, Ballspiele und Auto fahren. Das Auto fahren ist seine größte Leidenschaft. :-)

Camillo wurde vom Tierarzt geröntgt. Seine Knochen sind top in Ordnung und er ist perfekt für den Sport geeignet. Gegenüber anderen Rüden zeigt er Dominanzverhalten. Mit Hündinnen hat er keine Probleme.
Wenn Sie noch eine Couch oder ein Bett frei haben, Camillo schon jetzt in ihr Herz geschlossen haben und sich mit der Rasse auskennen bzw, schlau gemacht haben, melden Sie sich für weitere Infos bei seiner Vermittlerin. Camillo freut sich über Ihren Besuch und hoffentlich baldigen Umzug.
Wie heißt es so schön? Aller guten Dinge sind drei. Daran wollen wir festhalten.