Aaron

Eingestellt auf BiN: 12.02.2023, Aktualisierung: 17.07.2023; 02.05.2024; 14.05.2024, letzte Aktualisierung: 10.06.2024

Zuhause gefunden


Die Vermittlerin aus dem Verein "Grenzenlose Hundehilfe e.V." schreibt:
"Es ist ein kleines Wunder für Aaron!
In allerletzter Minute konnte dem armen Aaron die Rückkehr ins Tierheim Colmar erspart werden. Die Feststellung, dass wir, trotz all unserer Versuche, nichts mehr tun konnten als ihn zurückgehen zu lassen, war niederschmetternd. Die Gassigeher und Pfleger im Tierheim hatten zwar vor, das Beste aus seiner Situation zu machen, aber verstanden hätte Aaron es niemals. Seine feine Belgier-Seele hätte erneut eine Erschütterung erlebt.
Die rettende Anfrage kam kurz vor knapp. Wenn bis dahin keiner von uns an Wunder glaubte, dann sind wir an diesem Tag eines Besseren gelehrt worden.
Wir sind unglaublich dankbar für dieses kleine Wunder und freuen uns sehr, dass Aaron ein liebevolles Zuhause gefunden hat. Sein neues Frauchen ist fachkundig. Schon wenige Tage nach seinem Einzug ins neue Zuhause haben wir eine erste Rückmeldung, dass er sich mit der vorhandenen Hündin gut vergesellschaften ließ. Für alles andere bekommt er die Zeit, die er braucht!
Danke an alle, die geholfen haben und an alle, die sich für ihn eingesetzt, ihn geteilt und Mund-zu-Mund-Propaganda betrieben haben. Ohne Euch hätte er niemals diese berühmte Nadel im Heuhaufen finden können.
Aaron wird nun endlich glücklich sein und wir können mit einem erleichterten Herzen weitermachen. Danke, danke, danke! ♥♥♥
Besonderer Dank geht hier auch an "Belgier in Not" für die Unterstützung." (mh)


Geschlecht: männlich (kastriert)
Geburtsdatum: 10.10.2019
Ansprechpartner:
Michaela Herr
sans frontières - grenzenlose Hilfe für Tiere -
D-79104 Freiburg (Sitz des Vereins)
E-Mail: Bitte per Kontaktformular anschreiben
Homepage: http://www.grenzenlose-hundehilfe.de

2. Update Mai 2024:

Aaron sucht noch immer das passende Zuhause.
Wir wollen verhindern, dass er ins elsäßische Tierheim zurück muss.
Dennoch möchten wir nochmals darauf hinweisen und betonen: Für Aaron sind Kenntnis und Erfahrung mit solchen Arbeitsrassen erforderlich!

Update Mai 2024:

Nach intensiven und langen Überlegungen hat sich sein Frauchen krankheitsbedingt und sehr schweren Herzens dazu entschlossen, für ihren Aaron ein neues Zuhause zu suchen.
Der aus der Arbeitslinie stammende Tervueren-Rüde ist im Haus ein Traumhund, sehr menschenbezogen, unheimlich lieb, anhänglich und genießt Streicheleinheiten sehr!

Aaron ist absolut stubenrein und kann stundenweise ohne Probleme allein bleiben.
Allerdings waren und sind die Spaziergänge mit ihm der pure Stress. Da er bei jedem Fahrrad, Jogger oder anderen sich schnell bewegenden Objekten hochdreht, trägt er zur Sicherheit einen Maulkorb.
Er wurde und wird intensiv betreut von einem qualifizierten Trainer. Es konnten so bereits Fortschritte erzielt werden.

Bei Aaron ist wichtig, dass man den angefangen Umgang mit ihm weiter pflegt, denn dieser wird zum Erfolg führen und somit werden auch die gemeinsamen Spaziergänge mit ihm entspannt und angenehm.
Interessenten für Aaron sollen wissen, dass der jetzige Trainer (Raum Hannover) die Interessenten nicht allein lassen und mit Rat und Tat zur Seite stehen wird.

Aarons Frauchen wünscht sich Menschen, die sich in ihn verlieben und aus vollem Herzen sowie aus Liebe und Leidenschaft zur Rasse ihm ein souveränes Zuhause schenken.
(mh)






Folgende Beschreibung wurde von einer Mitarbeiterin des Vereins Grenzenlose Hundehilfe gemacht, die Aaron persönlich kennen gelernt hat:

"Der wunderschöne, kastrierte Tervueren-Rüde Aaron wurde vor einiger Zeit wegen Überforderung im Tierheim abgegeben. Er lebte unauffällig mit einem Kind und einer Katze in einer Wohnung, in ländlicher Umgebung. Er konnte alleine bleiben, war stubenrein und zerstörte nichts.

Allerdings war Spazierengehen mit Aaron purer Stress, da er bei jedem Fahrrad, Jogger oder schnell beweglichen Objekten hochdrehte und sich auch schon mal umlenkte, so dass er für seine Menschen nicht mehr händelbar war.
Nach einer Vermittlung seitens des Tierheimes kam Aaron dann erneut wegen Überforderung zurück.

Wir sind der Meinung, dass es sich bei Aaron um einen Tervueren aus Leistungszucht handeln könnte, der komplett unterfordert und mit seiner enormen Energie sich auf diesem Wege Luft machte, da nie mit ihm gearbeitet wurde und er dadurch nie eine ausgewogene körperliche und mentale Auslastung hatte.

Für den schönen, durchaus selbstbewussten Rüden suchen wir explizit erfahrene Rassekenner, die genügend Erfahrung im Umgang mit Arbeitshunden besitzen.
Er braucht Menschen, die mit der Energie dieser Rasse etwas anfangen können und diese richtig lenken können." (mh)